Bericht der Landesgruppenversammlung am 15.02.2025 in Seligweiler.
Begrüßung
Um 14:00 Uhr wird mit traditionellem Hörnerklang unsere Landesgruppenversammlung eröffnet. Der Landesgruppenvorsitzende Bernd Wengert stellt fest, dass die Versammlung satzungsgemäß, form- und fristgerecht einberufen wurde und mit 87 anwesenden Mitgliedern beschlussfähig ist. Das Protokoll der letztjährigen Landesgruppenversammlung am 17.02.2024 in Seligweiler wird durch die anwesenden Mitglieder einstimmig genehmigt.
Zu Beginn der Versammlung wird den seit der letzten Versammlung verstorbenen Mitgliedern Peter Sand, Dorothea Esch und Heinz Elser gedacht.
Zahlreiche Mitglieder haben sich im Vorfeld bei Bernd Wengert entschuldigt.
Mitgliederzahlen
Zum 31.12.2024 zählt unsere Landesgruppe 394 Mitglieder, dies sind 7 Mitglieder mehr als im Vorjahr. Somit kann unsere Landesgruppe 40 Delegierte zur HV schicken.
Jahresbericht des Landesgruppen Vorsitzenden Bernd Wengert
Es wurde ein JP-Vorbereitungstag sowie ein Wasserübungstag angeboten. Auch in diesem Jahr wurde mit hoher Aktivität die Kitzrettung durch unsere Drohnenteams durchgeführt. Alle Flugteams haben zusammen etwa 400 Kitze vor der Mahd gefunden. In 2024 wurden zwei Drohnen neu beschafft. Eine der beiden Drohnen über einen Versicherungsschaden und die zweite durch finanzielle Unterstützung des Fördervereins. Alle geplanten Frühjahrs- und Herbstprüfungen sowie unsere Verbandsschweissprüfung auf dem Ochsenberg konnten durchgeführt werden. Der Welpenspieltag in Leinfelden-Echterdingen war auch wieder sehr gut besucht.
Die Stöberhundgruppe rund um Klaus Kirchner und Konrad Jegler geben Bericht von den beeindruckenden Leistungen der Hundeführer.
- 112 Hundeführer sind in der Stöberhundgruppe erfasst
- auf 34 Bewegungsjagden wurden 139 Hundeführer eingesetzt
- im Durchschnitt 5 Hundeführer pro Jagd
- dabei konnte 721 Stück Schalenwild erlegt werden
Seit der Gründung der Stöberhundgruppe 2004 waren dies:
- 1062 Jagden mit 80702 Hundeführereinsätzen
- 20.432 Stück Schalenwild
Bernd Wengert bedankt sich bei den Organisatoren der Stöberhundgruppe BW für deren Einsatz und die tolle Arbeit. Klaus Kirchner lässt ausrichten, dass neue Hundeführer gerne gesehen sind. Etliche Jagden konnten nicht bedient werden, da sich keine Hundeführer für diese gemeldet haben.
Unsere derzeitigen Richteranwärter in Ausbildung sind: Sebastian Abel, Camilla Bertsch, Charlotte Fortnagel, Ines Schnell und Timo Rieger. Patrick Schwarz wurde zur Prüfung angemeldet. Mit der Ausbildung beginnen Robert Kaufmann, Ramona Sailer, Simon Scheifele, Sebastian Stark und Anna Suermann. Marc-Gerhard Bohneberger kann auf der Landesgruppenversammlung nach erfolgreicher Prüfung sein Richterausweis überreicht werden. In Ausbildung zum Schweißrichter befindet sich Christoph Dellin und Dieter Sulz wird in 2025 seine Ausbildung beginnen. Neu zum Richter -SW wurden Jörg Grimminger und Stephanie Kempf ernannt.
Informationen aus den JGHV
Wilfried Schlecht berichtet über aktuelle Themen aus dem JGHV. Ca. 20.000 Teilnehmer sind nach Hannover gereist um gegen die Jagdrechtsnovellierung in Niedersachsen zu demonstrieren. Bis auf die Baujagd am Naturpark wird es erstmal keine weiteren Einschränkungen im LJG Niedersachsen geben. Aufgrund des neuen Verfahrens kann es zu erheblichen Wartezeiten kommen, dies sollte bei der Jagdscheinverlängerung bedacht werden. Weitere Informationen gibt Wilfried Schlecht zur aktuellen Situation der ASP in Baden-Württemberg, Bundestagswahl sowie der Thematik des Lautes bei der Einstufung der Brauchbarkeit.
HV 2025 in Regen
Michael Franzmann wird nicht wieder zur Wahl zum Vorsitzenden antreten. Petra Gerlach, derzeitige Landesgruppenvorsitzende in Hessen, wird sich zur Wahl stellen. Für das Amt des Zuchtleiters tritt unser Zuchtwart Hans-Martin Lechler an. Weitere Personalien sind zum Zeitpunkt der Landesgruppenversammlung noch nicht bekannt.
Bericht des Zuchtwartes
Hans-Martin Lechler berichtet über das Zuchtgeschehen 2024 in der Landesgruppe:
Zwinger | Farbe | geworfen | aufgezogen |
von der Teck | misch | 0 / 0 | 0 / 0 |
Löhleshölze | misch | 4 / 3 | 4 / 3 |
Nonnenkappel | mehrfarbig | 2 / 2 | 2 / 0 |
Sulzachtal | mehrfarbig | 4 / 2 | 0 / 2 |
Von der Teck | einfarbig | 0 / 0 | 0 / 0 |
Gesamt | 10 / 7 (17) | 6 / 5 (11) |
Aus 5 Paarungen haben 3 Hündinnen gewölft. Zwei Paarungen blieben leer. Von 17 gefallenen Welpen wurden 11 aufgezogen. Dies bedeutet eine hohe Welpensterblichkeit!
Folgende Rüden kamen bei den Würfen in unserer LG zum Einsatz.
Bei den mehrfarbigen Rüden wurden eingesetzt:
- DWS Hatz vom Wildererstein (22-067)
- Radegast von der Nonnenkappel (17-150)
- Xaro vom Wildererstein (18-024)
Als Deckrüden aus unserer Landesgruppe wurden eingesetzt:
- Aaron vom Weitlinger Forst (22-203)
- DWS Gonzo vom Bannwald (17-150)
- DWS Haakon vom Wildererstein (22-066)
- DWS Hatz vom Wildererstein (22-067)
- Greif von der Buchklinge (17-254)
- DWS Xaver II vom Wildererstein (18-025)
Alle eingesetzten Rüden haben einen hohen Leistungsgrad und Leistungszeichen im Jagdgebrauch. Hans-Martin Lechler hebt hervor, dass in unserer Landesgruppe sehr verantwortungsvoll und diszipliniert gezüchtet wird. Alle Paarungen waren im Vorfeld mit ihm geplant und abgesprochen. Hierfür bedankt er sich bei allen Züchtern der Landesgruppe. Weiter Hinweise gibt er über die in 2025 bereits liegenden und geplanten Würfe in der Landesgruppe.
Bericht des Prüfungswartes
Dieter Sulz informiert über die Prüfungen des vergangenen Jahres. Insgesamt wurden in der Landesgruppe 10 Prüfungen abgehalten.
Anzahl und Art | Hunde | ||||||
der Prüfungen | geprüft | prämiert | 1. Preis | 2. Preis | 3. Preis | Ohne Preis | |
4 | JP | 34 | 31 | 4 | 12 | 15 | 3 |
3 | EPB | 13 | 8 | 4 | 3 | 1 | 5 |
1 | EP | 1 | 1 | 0 | 0 | 1 | 0 |
1 | GP | 10 | 10 | 2 | 3 | 5 | 0 |
1 | VSwP | 9 | 7 | 2 (SWI) | 3 (SWII) | 2 (SWIII) | 1 |
Bei 9 Prüfungen wurden insgesamt 58 Hunde auf JP, EP, EPB und GP geprüft. Dabei waren 21 Gespanne aus unserer Landesgruppe. 20 Hunde und 6 Führer aus einer fremden Landesgruppe und 11 Gespanne aus einer fremden Landesgruppe. Mit einem besonderen Dank an Revierinhaber, Richter und alle Helfer beendet Dieter Sulz seinen Bericht über das abgelaufene Prüfungsjahr.
Nenngelder ab 2025: JP beibt bei 80€/160€; EP erhöht sich auf 140€/280€; EPB erhöht sich auf 120€/240€; GP erhöht sich auf 140€/280€; VSwP bleibt bei 120€ und die Btr bleibt ebenfalls bei 30€.
Bericht des Kassiers
Jörg Grimminger stellt die Kontenbewegungen dar, erläutert die Einnahmen und Ausgaben und gibt den Kassenbestand bekannt.
Kassenprüfung und Entlastung des Vorstandes
Den Bericht der Kassenprüfer stellt Hansjörg Jakob vor. Geprüft wurde die Kasse von Hansjörg Jakob und Gerhard Pudel. Die Kassenprüfung ergab eine vorbildliche Kassenführung durch Jörg Grimminger. Daraufhin werden der Kassier und die gesamte Vorstandschaft einstimmig durch die Versammlung entlastet.
Wahlen LG- Vorstandschaft
Nach der Feststellung der Anzahl der Wahlberechtigten (87 Mitglieder) und der Wahl von Wilfried Schlecht zum Wahlleiter konnten die Wahlen durchgeführt werden. Alle bisherigen Amtsinhaber stellen sich zur Wiederwahl. Gegenkandidaten werden keine vorgeschlagen. Die Wahl des Vorsitzenden findet in geheimer Wahl statt. Alle weiteren Wahlen werden per Akklamation durchgeführt.
- Vorsitzender Bernd Wengert wurde bei einer ungültigen Stimme im Amt bestätigt
- Prüfungswart Christian Auch-Schwarz wurde im Amt bestätigt
- Kassenwart Jörg Grimminger wurde im Amt bestätigt
- 1 stv. Zuchtwart Thomas Haas wurde im Amt bestätigt
- stv. Prüfungs- Geschäftsstelle Christoph Dellin wurde im Amt bestätigt
- stv. Schriftführer Stephanie Kempf wurde im Amt bestätigt
Der Vorsitzende wird mit 86 Ja und einer ungültigen Stimme im Amt bestätigt. Alle weiteren Kandidaten werden einstimmig wiedergewählt. Der gewählte Vorstand bedankt sich für das Vertrauen bei den anwesenden Mitgliedern. Herzlichen Glückwunsch!
Ehrungen/Preise
Die Vereinsnadel in Bronze für 25 Jahre Mitgliedschaft erhalten Andreas Jakob und Peter Miehlich. Für 40 Jahre Mitgliedschaft erhält Gerhard Berberich die Vereinsnadel in Gold und die Ehrennadel für 50 Jahre Mitgliedschaft erhält Dr. Roland Braun.
Die Leistungsplakette in Bronze des JGHV kann Camilla Bertsch, Charlotte Fortnagel und Roger Frey überreicht werden.
Der Führerpreis geht in diesem Jahr an Roger Frey mit seiner Gretel II vom Wildererstein (21-661), Anna Suermann mit Hatz vom Wildererstein (22-067), Dieter Sulz mit Hanni vom Wildererstein (22-069) und Simon Scheifele mit Siggi vom Löhleshölze (22-126). Künftig kann nur einen Führerpreis und damit die 250 € Preisgeld erhalten wer mindestens zwei Prüfungen in unserer Landesgruppe führt.
Der Züchterpreis für das Zuchtjahr 2022 geht mit 513 Punkten an Dr. Wolfgang Lauer mit dem S-Wurf vom Rittener Rand. Die „alte“ Saufeder welche bisher als Wanderpokal dient, bietet keinen Platz mehr für weitere Namensschilder. Da Wilfried Schlecht mit seinem Zwinger Katzenbeisser die Saufeder am häufigsten erringen konnte, bekommt er diese dauerhaft überreicht. Damit aber auch künftig eine Saufeder auf Wanderschaft gehen kann, hat Wilfried Schlecht eine Saufeder für diesen Zweck anfertigen lassen und der Landesgruppe gestiftet. Ganz herzlichen Dank dafür!
Wahl der Delegierten zur HV 2025
Folgende Mitglieder unserer Landesgruppe wurden für die HV 2025 gewählt.
Name | Vorname | ||
1 | Stark | Alfred | Delegierte HV 2025 |
2 | Lechler | Hans-Martin | Delegierte HV 2025 |
3 | Auch-Schwarz | Christian | Delegierte HV 2025 |
4 | Sulz | Dieter | Delegierte HV 2025 |
5 | Grimminger | Jörg | Delegierte HV 2025 |
6 | Dahlheimer | Axel | Delegierte HV 2025 |
7 | Haas | Thomas | Delegierte HV 2025 |
8 | Dellin | Christoph | Delegierte HV 2025 |
9 | Neuburger | Gerhard | Delegierte HV 2025 |
10 | Klemm | Ingmar | Delegierte HV 2025 |
11 | Kempf | Stephanie | Delegierte HV 2025 |
12 | Hartnagel | Manfred | Delegierte HV 2025 |
13 | Büchele | Günter | Delegierte HV 2025 |
14 | Haug | Wolf Dieter | Delegierte HV 2025 |
15 | Mauser-Häussermann | Christel | Delegierte HV 2025 |
16 | Schlecht | Wilfried | Delegierte HV 2025 |
17 | Schlecht | Gabi | Delegierte HV 2025 |
18 | Bertsch | Camilla | Delegierte HV 2025 |
19 | Mauser | Dieter | Delegierte HV 2025 |
20 | Hörmann | Jürgen | Delegierte HV 2025 |
21 | Hörmann | Teresa | Delegierte HV 2025 |
22 | Suermann | Anna | Delegierte HV 2025 |
23 | Frank | Walter | Delegierte HV 2025 |
24 | Stark | Sebastian | Delegierte HV 2025 |
25 | Schwarz | Patrick | Delegierte HV 2025 |
26 | Scheifele | Simon | Delegierte HV 2025 |
27 | Hartnagel | Jochen | Delegierte HV 2025 |
28 | Häussermann | Frieder | Delegierte HV 2025 |
29 | Hampel | Dieter | Delegierte HV 2025 |
30 | Huber | Thomas | Delegierte HV 2025 |
31 | Bohneberger | Marc | Delegierte HV 2025 |
32 | Dellin | Julia | Delegierte HV 2025 |
33 | Dr. Lauer | Wolfgang | Delegierte HV 2025 |
34 | Kellermann | Sebastian | Delegierte HV 2025 |
35 | Frey | Roger | Delegierte HV 2025 |
36 | Buttau | Fabio | Delegierte HV 2025 |
37 | Baur | Otto | Delegierte HV 2025 |
38 | Beinhauer | Udo | Delegierte HV 2025 |
39 | Schnell | Ines | Delegierte HV 2025 |
40 | Breuer | Harald | Delegierte HV 2025 |
41 | Kaufmann | Robert | Nachrücker |
42 | Meisner | Rainer | Nachrücker |
43 | Altmann | Anna | Nachrücker |
44 | Hoffmann | Günter | Nachrücker |
45 | Fiess | Tomas | Nachrücker |
Verschiedenes
Es wird einstimmig beschlossen, aufgrund der gestiegenen Kosten im Prüfungsgeschehen sowie der anstehenden Kosten der HV einen Antrag auf einen Zuschuss in Höhe von 7500€ beim Förderverein zu beantragen.
Roland Rumpel informiert über eine neue große Drückjagd im Raum Crailsheim. Wilfried Schlecht beantwortet Nachfragen zur Brauchbarkeit in Bezug auf den Laut bei Stöberjagden.
Gegen 17:10 Uhr konnte Bernd Wengert die Landesgruppenversammlung beenden.
Für die Landesgruppe
Axel Dahlheimer (Schriftführer)
Bernd Wengert (LG-Vorsitzender)